- schlackern
-
* * *
schlạ|ckern 〈V. intr.; hat〉1. schlenkern, schlottern, wackeln2. 〈nddt.〉 = schlacken2● mit den Ohren \schlackern 〈fig.; umg.〉 sehr überrascht, erstaunt, äußerst beeindruckt sein; mit \schlackernden Knien zitternden Knien* * *
1schlạ|ckern <sw. V.; hat [aus dem Niederd., Intensivbildung zu ↑ 2schlacken, urspr. von schlaff herunterhängenden Segeln] (nordd., westmd.):a) sich lose [herab]hängend ungleichmäßig hin u. her bewegen; schlenkern:hin und her s.;die schlackernden Gliedmaßen der Marionette;das Rad schlackerte (rotierte ungleichmäßig);b) sich 1schlackernd (a) irgendwohin bewegen:der lange Rock schlackerte gegen ihre Beine;mit den Armen s.2schlạ|ckern <sw. V.; hat (nordd.):↑ 2schlacken.* * *
1schlạ|ckern <sw. V.; hat [aus dem Niederd., Intensivbildung zu 2↑schlacken, urspr. von schlaff herunterhängenden Segeln] (nordd., westmd.): a) sich lose [herab]hängend ungleichmäßig hin u. her bewegen; schlenkern: hin und her s.; die schlackernden Gliedmaßen der Marionette; Dann trieben wir es, dass uns ... die Knie schlackerten (Spiegel 34, 1975, 83); das Rad schlackerte (rotierte ungleichmäßig); b) sich schlackernd (a) irgendwohin bewegen: der lange Rock schlackerte gegen ihre Beine; c) (mit etw.) schlackernde (a) Bewegungen machen: mit den Armen s.; der Dackel schlackerte mit den Ohren.————————
Universal-Lexikon. 2012.